Der Deutsche Comic-Preis "Max-und-Moritz", gestiftet von Bulls
Press, Frankfurt/Main, ins Leben gerufen anlässlich des 1. Internationalen
Comic-Salons Erlangen 1984, wird zum zehnten Mal von der Stadt Erlangen
verliehen. Er ist der traditionsreichste und angesehenste Preis in der
deutschsprachigen Comic-Landschaft. Für seinen Namen standen die
beiden jungen Helden des deutschen Comic-Ahnherrn Wilhelm Busch Pate,
die im Laufe ihrer weit über hundertjährigen Geschichte zu Mythen
geworden sind. Der Preis ist eine Auszeichnung, die Maßstäbe
im Bereich Comic gesetzt hat und setzt. Mit der Verleihung des Preises
soll die Arbeit herausragender Künstler gewürdigt, verdienstvolle
Verlagsarbeit bestärkt und auf junge Nachwuchstalente aufmerksam
gemacht werden. Darüber hinaus soll mit der Preisvergabe die Auseinandersetzung
über die qualitativen Kriterien zur Beurteilung von Comics intensiviert
werden und eine allgemeine Verbreitung erfahren.
Die
Auszeichnung:
Die Jury hat aus den insgesamt 43 Nominierungen der Kategorien 1 bis 5
für jede Kategorie einen oder mehrere Preisträger ermittelt.
Außerdem wird der Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk
verliehen. Die Auszeichnungen mit dem Deutschen Comic-Preis finden statt
am Samstag, 1. Juni, 21.00 Uhr, im Rahmen der Max-und-Moritz-Gala im Markgrafentheater.
Die
Jury:
Karl Manfred Fischer, Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Leiter
der Abteilung Bildende Kunst und Kulturelle Programme
Lutz Göllner, Comic-Journalist, Berlin
Harald Havas, Comic-Experte und Journalist, Wien
Herbert Heinzelmann, Medien-Journalist und -Pädagoge, Nürnberg
Alfred Hoffmann, Geschäftsführer Bulls Press, Frankfurt a.M.
Petra Lakner*, Journalistin, Hamburg
Andreas Platthaus, Journalist, Frankfurt a.M.
*)
Petra Lakner nahm an der Abstimmung nicht mehr teil, sobald Titel von
comicplus+ in die engere Wahl kamen.

|