| Junges Forum Comic-Treff der Studenten und Absolventen 
        der Hochschulen von Nürnberg, Hamburg, Bremen und Angoulême.
 
 Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle  Rangfoyer30. Mai  2. Juni
 Do 12-19 Uhr
 Fr, Sa 10-19 Uhr
 So 10-18 Uhr
 |  | 
   
    | Schon immer war der Salon wichtiges Reiseziel der Studenten aus Deutschland 
        und darüber hinaus. In ihren diesjährigen Präsentationen 
        treten sie erstmals in einen ebenso frechen wie originellen, informellen 
        Wettstreit.
 Ten Eyes, Nürnberg präsentiert: 
        "Babylon Express"Wer denkt, der Großraum Nürnberg sei ein comictotes 
        Pflaster, der täuscht sich gründlich. Seit einigen Jahren formiert 
        sich in immer wechselnden Zusammensetzungen ein kleines Comiczeichnerkollektiv 
        unter dem Namen Ten Eyes, und wie auf den beiden letzten Salons präsentiert 
        die Ten Eyes-Gruppe auch dieses Mal wieder ihre neuesten Publikationen. 
        Allen voran die Comic-Anthologie "Babylon Express", bei der 
        neben den Gründungsmitgliedern des Labels, André Breinbauer 
        ("Horst Kreiner") und Fufu Frauenwahl ("Sightseeing", 
        "Ray Murphy"), diesmal auch Zeichner mitwirken, die bisher bei 
        Ten Eyes noch nicht in Erscheinung getreten sind.
 So zum Beispiel die Nürnberger Illustratorin Irma Stolz, die vor 
        ein paar Jahren das Medium für sich entdeckt hat. Ihr spröder, 
        klarer Stil beschwört immer wieder bizarre und abgründige Momente 
        herauf.
 Oder Robert Andreas Drude, der kürzlich mit einer Animationsfilmumsetzung 
        von E. A. Poes "Das verräterische Herz" hervorgetreten 
        ist. Sein Beitrag zu "Babylon Express" gewann dieses Jahr den 
        1. Preis im Wettbewerb "Comix 2002" im Münchner Festspielhaus.
 André Breinbauer erzählt in dem Sammelband eine autobiografische 
        Geschichte aus seiner Kindheit.
 
  Fufu 
        Frauenwahl ist mit einem neuen surrealen Fall von Ray Murphy, dem "Detektiv 
        der Träume", mit von der Partie. Ray Murphys Abenteuer sind 
        in der Ausstellung auch in einem interaktiven Flash-Comic zu sehen. Außerdem beteiligt sind die Illustratoren Jörg Pekarsky, Gerhard 
        Schuster und Holger Schiel.
 Hochschule für Künste 
        BremenStudierende aus dem Bereich Illustration und Trickanimation zeigen 
        zum ersten Mal auf dem Salon ihre Filme, Comics und Geschichten. Eine 
        Vielzahl von Veröffentlichungen und Projekten sind geprägt von 
        feinem Humor im eigenen Stil.
 Hochschule für Angewandte 
        Wissenschaften Hamburg,Fachbereich Gestaltung
 Die Studenten der Fachrichtung Illustration & Kommunikationsdesign 
        sind zum ersten Mal mit einem Stand in Erlangen vertreten. Neben Comics 
        zeigen sie auch Illustrationen und Kunstbücher, entstanden in den 
        Hochschulkursen, wie aber auch eigene Projekte.
 La Maison Qui Pue, AngoulêmeSechs junge Künstler, Studenten und Ehemalige der Fachhochschule 
        Angoulême mit dem Schwerpunkt Comic haben sich den Namen "La 
        Maison Qui Pue" gegeben. Sie leben und wirken in der Rue du Minage. 
        An ihrer Haustür steht ihr Name: "La Maison Qui Pue", zu 
        deutsch: "Das Haus, das stinkt".
 Im März 2001 erschien der erste Band der gleichnamigen Serie ("La 
        Maison Qui Pue"). Das Fanzine wurde vom Kollektiv in Eigenregie konzipiert 
        und umgesetzt. Anfang 2002 ist der zweite Band der Reihe veröffentlich 
        worden.
 
 © Stadt Erlangen und Verfasser
 |  |